Unser Leitbild
CareSpective steht für einen wertschätzenden und weltoffenen Träger, der alle Menschen unabhängig von Herkunft, Weltanschauung oder individuellen Lebenslagen auf Augenhöhe begegnet. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen und seiner Einzigartigkeit.
Unsere Vision
Wir streben danach, allen, die unsere Hilfen in Anspruch nehmen, eine langfristige Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben zu bieten.
Unser Ansatz
Unser ganzheitlicher Ansatz vereint systemische Methoden mit einer komplementären Haltung auf die pädagogische Arbeit.
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder, Jugendlichen und Familien zu fördern, ihre Selbstständigkeit zu stärken und sie in ihrer Lebensbewältigung zu unterstützen.
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen richten sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien, die in herausfordernden Lebenssituationen Unterstützung benötigen. Wir bieten bedarfsgerechte Hilfen, um individuelle Stärken zu fördern, Konflikte zu bewältigen und positive Entwicklungen zu ermöglichen. Mit vielfältigen Maßnahmen wie Erziehungsbeistandschaft, Krisenintervention und begleiteten Umgängen schaffen wir passgenaue Lösungen für jede Lebenslage.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Sozialpädagogische Familienhilfe nach §31 SGB VIII. Diese Hilfe bietet Familien Unterstützung und Begleitung in besonderen Situationen und bei der Bewältigung von Problemlagen.
Erziehungsbeistandschaft
Erziehungsbeistandschaft nach §30 SGB VIII. Die Erziehungsbeistandschaft unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, Konflikte zu bewältigen, ihre Selbstständigkeit zu stärken und persönliche Ziele zu erreichen.
Hilfe für jungen Volljährige
Die Hilfe für junge Volljährige nach §41 SGB VIII begleitet beim Übergang in ein eigenständiges Leben, unterstützt bei Alltagsthemen wie Wohnungssuche oder Ausbildung und fördert die Selbstständigkeit.
Krisenintervention
Krisenintervention nach §§27/31 SGB VIII. Die Krisenintervention bietet gezielte Unterstützung in Notlagen. Ziel ist es, Stabilität zu schaffen, Konflikte zu entschärfen und Lösungen zu erarbeiten.
Begleiteter Umgang
Begleiteter Umgang gemäß §30 SGB VIII. Der begleitete Umgang unterstützt Kinder und getrennt lebende Elternteile, indem er den Kontakt in einem sicheren und neutralen Rahmen ermöglicht.
Kurzzeitintervention
Kurzzeitintervention nach §31 SGB VIII. Die Kurzzeitintervention bietet schnelle Hilfe in akuten Krisen, schafft Stabilität und leitet erste Lösungen ein. Sie ist zeitlich begrenzt und individuell abgestimmt.
Portfolio
Unser Träger, die CareSpective, legt großen Wert auf eine kultursensible Arbeitsweise und begegnet Menschen unterschiedlicher Herkunft mit Respekt und Offenheit. Unsere interkulturellen Kompetenzen ermöglichen es uns, auf die individuellen Bedürfnisse und kulturellen Hintergründe der Familien einzugehen. Dabei sind wir in der Lage, Unterstützung in mehreren Sprachen anzubieten, insbesondere auch in türkischer Sprache, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern. So schaffen wir eine Grundlage für eine effektive und wertschätzende Betreuung.
Team
Unser Team arbeitet systemisch und psychoedukativ und verbindet diese Ansätze mit einer komplementären Haltung, die unsere pädagogische Arbeit ganzheitlich abrundet. Wir legen großen Wert auf interkulturelle Kompetenz und kultursensible Arbeitsweisen, um die vielfältigen Bedürfnisse der von uns begleiteten Familien und jungen Menschen optimal zu unterstützen.
Bildergalerie
Unsere modernen Büroräumlichkeiten bieten einen einladenden Raum für kreative und produktive Zusammenarbeit. Hier finden nicht nur Besprechungen und Einzelgespräche statt, sondern auch vielfältige Veranstaltungen, Workshops und Schulungen, die einen Raum für Austausch und Weiterentwicklung schaffen. Mit ihrer offenen und freundlichen Atmosphäre sind unsere Räume ein Ort, an dem Ideen wachsen und gemeinschaftliche Lösungen entwickelt werden.
Kontakt
So finden Sie den Weg zu uns: Unser Träger ist zentral gelegen und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Standort:
Am Schiffbeker Berg 5, 22111 Hamburg
E-Mail:
info@care-spective.de
Telefon:
040-73673901
0170-5870791
